Am 16. März 2025 feierte die IKG Bamberg Purim mit einem Gemeindefest, das einige Tage nach der Lesung der Estherrolle in der Synagoge stattfand. Nach den Bergüßungsworten der zweiten Vorsitzenden, Assja Spivak, und der von der Sozialreferentin Tatiana Manastyrskaia vorgetragenen Ansprache des 1. Vorsitzenden, Martin Arieh Rudolph, trugen der Gemeindechor und die Tanzgruppe “Freylex” die extra einstudierten Purimlieder und Purimtänze vor.




Das Highlight des diesjährigen Purimballes war das Purimspiel der Gemeindejugend. Diesmal hatte die Jugendgruppe der IKG genügend Zeit für eine Ausarbeitung der neuen Szenen zum Purimspiel. Manche Passagen wurden vom letzten Theaterstück 2024 übernommen. Der durchgängige Gedanke war, dass der Sieg des Guten, vertreten in der Figur des Mordechai, über das Böse, dem Haman, ersichtlich sein sollte. Die historischen Hintergründe der Purimgeschichte stellten die Kinder in einer lustigen Aufführung, doch mit ernsten Beiklängen in Gedichtform dar.
Wir hatten zwar nur acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von acht bis vierzehn Jahren, doch reichte es gerade für die Besetzung der Hauptrollen aller Protagonisten dieser Geschichte: von der Rettung des jüdischen Volkes durch Königin Esther.
Besonders die unglückliche Regierungsführung des Königs Achaschwerosch im Persien des fünften Jahrhunderts, die das jüdische Volk dort in seiner Existenz bedrohte, wurde im Spiel anschaulich dargestellt.
Die Idee, die Geschichte der Königin Esther und dem heldenhaften Mordechai auf einem höheren sprachlichen Niveau neu zu erzählen, stellte unsere kleine Gruppe vor eine Herausforderung, die sie dennoch bestens meisterte.
Die Hauptrolle des bösen Haman, der über der Ausrottung der Juden in ganz Persien phantasiert hatte, spielte Anna Fischer. Die Rolle von Königin Esther bekam Diane Schmidt. Zwei weitere Geschwister, Daniel und Sofia hatten kleine Nebenrollen.
Sprecherin war Lena Fischer: sie sang auch das Hamanslied. Die Rolle von Mordechai bekam unsere neue Teilnehmerin Alina Kurakina. Die Rolle des Königs Achaschverosch spielte Aleksij Karatiiev. Leider waren seine Schwester und sein Bruder in diesem Jahr nicht dabei.



Die Tanzpassagen hat uns unsere ehrenamtliche Helferin Frau Natalya Ankuda beigebracht. Dafür geht ein großer Dank an sie! Wir haben die Purimaufführung in der IKG Bamberg mehrere Wochen lang geprobt.
Das Wichtgste ist vor Allem, dass die Kinder Spaß an der Sache hatten und das sah man den Kinder an.
Wir bedanken uns bei allen Helfern für Ihre Unterstützung bei der Aufführung des Theaterstückes. Ein extra Dank geht an Herrn Dmitry Braudo für seine hochprofessionelle Musikbegleitung – spasibo bolschoe!
Tatiana Manastyrskaia, IKG Bamberg