• Startseite
  • Aktuell
  • Über uns
  • О нас (русский)
  • Jüdisches Lehrhaus Bamberg
  • Mehr…
    • Treffpunkt für Überlebende der Schoa / Место встречи для Переживших Шоа
    • Schabbat-Zeiten
    • Jüdische Feiertage
    • Darkenu – Unser Weg
    • Newsletter
    • Kontakt, Impressum, Datenschutz
    • talmud.de
    • Jüdische Küche
    • Koscherliste
    • Links – Israel und Judentum
    • Kunst, Kultur, Konzerte
Israelitische Kultusgemeinde Bamberg
אור חיים

Author: Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

  • Draschot
  • ...
    • Gemeindeleben
    • Mitteilungen

Pessach, Omerzählen, Schawuot

Posted on 11.04.202509.04.2025by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Das Pessachfest beginnt am Abend des 14. Nissan (dieses Jahr nach Moza-ej Schabbat am 12.04.2025) und dauert sieben Tage. Außerhalb Israels feiert man noch einen zweiten Sederabend und einen achten […]

Read More
  • Draschot
  • ...
    • Gemeindeleben

Ki tissa – 2. Mose 30,11-34,35 (15. Adar 5785/15. März 2025)

Posted on 14.03.202512.03.2025by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Zwei Verse aus dem Wochenabschnitt Ki tissa sind uns sehr bekannt. Wir sprechen sie am Schabbatvormittag, wenn wir den Wein segnen. In unserem Gebetbuch lauten sie: „Die Söhne Israels sollen […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot
    • Gemeindeleben

Die Speisegesetze sollen einfach befolgt werden

Posted on 11.02.202511.02.2025by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Aktuelle Berichte über die Zulassung von Mehlwurmpulver für Lebensmittel durch die Europäische Union geben mir Anlass, mich zu den jüdischen Speisevorschriften zu äußern. Mehlwürmer sind, wie alle Würmer, nicht koscher. […]

Read More
  • Draschot

Wajera (25. Tewet/25. Januar – 2. Mose 6,2-9,35)

Posted on 24.01.202531.03.2025by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

In der Parascha “Wajera“ wird uns von Abraham erzählt. Er hatte auf Gottes Wort hin, seine Heimat verlassen. Nun ist er auf dem Weg ins gelobte Land. In unserem Wochenabschnitt […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Gemeindeleben
    • Mitteilungen

Gedanken zum Holocaustgedenktag am 27. Januar

Posted on 21.01.202521.01.2025by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Im nahe gelegenen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordeten deutsche SS-Angehörige zwischen 1940 und 1945 mehr als eine […]

Read More
  • Gemeindeleben
  • ...
    • Mitteilungen

Chanukka: das jüdische Lichterfest

Posted on 24.12.202424.12.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Inmitten der dunklen Jahreszeit feiern wir acht Tage lang das jüdische Lichterfest, Chanukka (zu deutsch: “Weihe”). Es beginnt am 25. Tag des neunten Monats, Kislew, welches in diesem Jahr 2024 […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Gemeindeleben

„Seid still, und G-tt wird euren Kampf führen“ (Ex. 14,13): Eindrücke von meiner Reise nach Israel (August 2024)

Posted on 10.09.202415.09.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl In diesem Jahr habe ich wieder die Sommerpause für Besuche bei meiner Familie und Verwandtschaft in Israel genutzt. Da die Lage in Israel aktuell viele […]

Read More
  • Draschot
  • ...
    • Gemeindeleben

Der Monat Elul

Posted on 10.09.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl Der Monat Elul ist der letzte Monat im Zyklus des jüdischen Kalenders. Er wird als ein Monat der Vorbereitung für das neue Jahr bezeichnet. Es […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Gemeindeleben

Der Abend von Tisha be’Av – Der 9. Av

Posted on 16.08.202416.08.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. Almekias-Siegl Tisha be’Av ist ein bedeutender Fastentag im jüdischen Kalender, der von den Rabbinern festgelegt wurde. Dieser Tag markiert den Höhepunkt der drei Wochen langen Trauerzeit, die […]

Read More
  • Draschot

Pessach, Omerzählen, Schawuot

Posted on 16.04.202418.04.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Das Pessachfest beginnt am Abend des 14. Nissan und dauert sieben Tage. Außerhalb Israels feiert man noch einen zweiten Sederabend und einen achten Tag Pessach. In der am Sederabend vorgetragenen […]

Read More

Posts navigation

Older posts
©2021-2022 Israelitische Kultusgemeinde Bamberg K.d.ö.R. Theme by Colorlib Powered by WordPress