Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Drei wesentliche Eigenschaften 1. BM Bereschit 23:1-25:1 Elieser, der Knecht und Vertraute Awrahams, steht vor der schwierigen Aufgabe, die geeignete Frau für den Sohn seines Herrn zu finden. Er wendet sich an G-tt und bittet Ihn um folgende Gunsterweisung für Awraham: Das Mädchen, zu dem ich sprechen werde. Neige doch […]
Draschot
Parascha Nizzawim
Von Martin Arieh Rudolph Teschuwa 5. BM Dewarim 29:9 – 30:20 Am Sonntagabend feiern wir Neujahr. Heute kommen wir mit Nizzawim an das Ende des laufenden Jahres 5782. Auch wenn dann die Wochenabschnitte des Jahresfestkreises noch nicht ganz zuende sind. In unserem Wochenabschnitt Nizzawim geht es um das wichtige Thema Teschuwa (Umkehr). Nizzawim ist der […]
Parascha Ki Tawo
Von Martin Arieh Rudolph Die Jugend von heute 5. BM Dewarim 29:9 – 31:30 Kommt Ihnen das nicht bekannt vor? Ich schicke drei Zitate voraus und frage sie dann, von wann diese Zitate stammen könnten: Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist […]
Parascha Ki Teze
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Jüdisches Verhalten im Ausnahmezustand 5. BM Dewarim 21:10 – 25:29 Wenn du als Kriegsherr gegen deine Feinde ausziehst, hüte dich vor jeder bösen Sache Dew. 23, 10 Tagtäglich berichten uns die Medien über Gräueltaten, die weltweit in Kriegsgebieten abspielen, nicht nur in abgelegenen Bergtälern des Kaukasus oder im Dschungel Afrikas, […]
Parascha Schoftim
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Mensch und Baum 5. BM Dewarim 16:18 – 21:9 Denn der Mensch ist (wie) der Baum des Feldes Dew 20. 19 so lesen wir in diesem Wochenabschnitt. Raw Duschinsky s.A., früherer “Aw Bet Din” von Kapstadt, deutet diesen Passuk folgendermassen: Jeder Baum ist mit sein Wurzeln im Boden verankert und […]
Parascha Wa’etchanan
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Höre Israel! 5. BM Dwarim 3:23-7:11 Wenige Minuten, bevor die Kinder in einem Kloster einschliefen, betrat ein seltsam aussehender Mann den großen Schlafsaal. Außergewöhnlich wirkte er in der düsteren Atmosphäre des Klosters. Die erstaunten Blicke der Kinder verfolgten die Bewegungen des Fremden, der auf einen Stuhl stieg: Schma Jisrael Haschem […]
Parascha Pinchas
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Land und Opfer 4. BM Bamidbar 25:10 – 30:1 Und sprich zu ihnen: Dies ist das Feueropfer, das ihr dem Ewigen darzubringen habt; einjährige Schafe ohne Fehler, zwei an jedem Tag als beständiges Ganzopfer. Das eine Schaf sollst du morgens opfern und das andere Schaf sollst du gegen Abend opfern […]
Parascha Balak
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Allein im Bund mit G’tt BM Bamidbar 22:2 – 25:9 Da ist ein Volk, gesondert wird es wohnen, und unter die Völker sich nicht rechnen. Bam. 23, 9 Diese Worte spricht der nichtjüdische Prophet Bilam, den Balak, der König von Moaw, holen lässt, um Am Jisrael zu verfluchen. Doch Worte […]
Parascha Chukat
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Ein Fehlschlag 4. BM Bemidbar 19:1 – 22:1 Ich dachte es zu verstehen, doch es blieb mir fern Kohelet 7, 23 Der Midrasch Bamidbar Rabba (19, 3) bezieht diese Aussage auf das Gebot der “Roten Kuh”, welches den Auftakt zu dieser Parascha darstellt. Doch nicht weniger rätselhaft sind die Ereignisse, […]
Parascha Korach
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Motive einer Rebellion 4. BM Bemidbar 16:1 – 18:32 Korach und seine Mitläufer formulieren ihren Vorwurf gegen Mosche und Ahron so: … ihr masst euch zu viel an, denn die ganze Gemeinde, sie alle sind heilig und unter ihnen ist G-tt. Und warum erhebt ihr euch über die Gemeinde G-ttes? […]