Am jüdischen Neujahrsfest spielt der Granatapfel eine wichtige Rolle. Mit freundlicher Genehmigung verweisen wir auf einen aktuellen Artikel von Gundula Madeleine Tegtmeyer aus Israel bei Israelnetz (22.09.2025) zur jüdischen Symbolik […]
Beiträge
Israel in Krieg und Frieden: “Von Illusionen befreit” – Lesung mit Chaim Noll
Der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel las am 8. September im Jüdischen Lehrhaus Bamberg aus seinen jüngsten Büchern vor. In diesen verarbeitet der in Israel lebende Autor seine Erfahrungen aus […]
Senioren-Union der CSU Forchheim zu Gast in Israelitischer Kultusgemeinde Bamberg
Es berichtet Klaus Rapp Kurz vor Pfingsten besuchte eine Seniorengruppe der SENU CSU Forchheim und Bamberg unter der Leitung von Herrn Klaus Rapp die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) in Bamberg. Die […]
Der Terror von München 1972 in den Medien
Mit freundlicher Genehmigung von Israelnetz teilen wir einen Bericht über neueste Erkenntnisse in der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Terroranschlages auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972 in München.
“Die Welt hat sich verändert”
Am 11. Februar 2025 fand im Jüdischen Lehrhaus in Bamberg ein Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema “Die Welt hat sich verändert” mit dem Mainzer Künstler Victor Sanovec statt. Nachstehend werden […]
Die Speisegesetze sollen einfach befolgt werden
Aktuelle Berichte über die Zulassung von Mehlwurmpulver für Lebensmittel durch die Europäische Union geben mir Anlass, mich zu den jüdischen Speisevorschriften zu äußern. Mehlwürmer sind, wie alle Würmer, nicht koscher. […]
Gedenkstunde an den 27. Januar 1945
Die Israelitische Kultusgemeinde Bamberg beging am 26. Januar 2025 in einer Gedenkstunde den Internationalen Holocaust-Gedenktag und gedachte dabei der Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee vor achtzig […]
Gedanken zum Holocaustgedenktag am 27. Januar
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. Im nahe gelegenen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordeten deutsche SS-Angehörige zwischen 1940 und 1945 mehr als eine […]
„Seid still, und G-tt wird euren Kampf führen“ (Ex. 14,13): Eindrücke von meiner Reise nach Israel (August 2024)
Von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl In diesem Jahr habe ich wieder die Sommerpause für Besuche bei meiner Familie und Verwandtschaft in Israel genutzt. Da die Lage in Israel aktuell viele […]
Der Abend von Tisha be’Av – Der 9. Av
Von Rabbiner Dr. Almekias-Siegl Tisha be’Av ist ein bedeutender Fastentag im jüdischen Kalender, der von den Rabbinern festgelegt wurde. Dieser Tag markiert den Höhepunkt der drei Wochen langen Trauerzeit, die […]