Es berichtet Klaus Rapp Kurz vor Pfingsten besuchte eine Seniorengruppe der SENU CSU Forchheim und Bamberg unter der Leitung von Herrn Klaus Rapp die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) in Bamberg. Die […]
Paraschat Nasso 5785 (11. Siwan 5785 / 6.-7. Juni 2025): B’midbar (4. Mose) 4,21–7,89
Heiligkeit im Alltag: Wie wir durch Verantwortung, Hingabe und Segen unser Leben und unsere Gemeinde heiligen können Heute befassen wir uns mit dem Wochenabschnitt Nasso aus dem 4. Buch Mose. […]
Der Terror von München 1972 in den Medien
Mit freundlicher Genehmigung von Israelnetz teilen wir einen Bericht über neueste Erkenntnisse in der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Terroranschlages auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972 in München.
Behar-Bechukotaj (26. Ijar 5785/24.05.2025 – 3. Mose 21,1-27,34)
„Wenn ihr nach Meinen Gesetzen wandelt, und Meine Gebote beobachtet und sie tut … (3.Mose 26,3)“. Mit diesen Worten leitet der Abschnitt Bechutokaj seine Ausführungen zur grundlegenden Bedeutung des göttlichen […]
Festliche Feier zum Jom Ha-Azmaut und Chorjubiläum in der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg
Die Bedeutung vom Jom Ha-Azmaut, dem israelische Unabhängigkeitstag, markiert die Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 (5. Ijjar 5708 nach jüdischem Kalender). Dieser Tag ist für das jüdische […]
Pessach, Omerzählen, Schawuot
Das Pessachfest beginnt am Abend des 14. Nissan (dieses Jahr nach Moza-ej Schabbat am 12.04.2025) und dauert sieben Tage. Außerhalb Israels feiert man noch einen zweiten Sederabend und einen achten […]
Paraschat Wajikra 3. B.M. 1,1 – 5,26
Schabbatbetrachtung zur Paraschat Wajikra Die Paraschat Wajikra (ויקרא) eröffnet das dritte Buch der Tora, das als Sefer Wajikra (Levitikus) bekannt ist. Der Name “Wajikra” bedeutet „Und Er rief“ – es […]
„Gesegnet sei Mordechai“- Purim 5785 (2025)
Am 16. März 2025 feierte die IKG Bamberg Purim mit einem Gemeindefest, das einige Tage nach der Lesung der Estherrolle in der Synagoge stattfand. Nach den Bergüßungsworten der zweiten Vorsitzenden, […]
Ki tissa – 2. Mose 30,11-34,35 (15. Adar 5785/15. März 2025)
Zwei Verse aus dem Wochenabschnitt Ki tissa sind uns sehr bekannt. Wir sprechen sie am Schabbatvormittag, wenn wir den Wein segnen. In unserem Gebetbuch lauten sie: „Die Söhne Israels sollen […]
Purim Sameach
Schalom, liebe Gemeinde, liebe Freunde und Gäste und besonders: liebe Kinder! Mit Freude und Dankbarkeit feiern wird das Purim-Fest. Purim ist ein Fest der Rettung, der Hoffnung und des Zusammenhalts. […]