Von Chasan Martin Arieh Rudolph Wann soll ich? 4. BM Bemidbar 13,1 – 15,41 Eine wirklich alte Geschichte erzählt von einem Bettler, der einen reichen Mann anschnorrte. Dieser gab ihm zwanzig Kopeken, damals noch etwas mehr wert als heute, obwohl der Rubel ja schon wieder gestiegen ist, aber der Grund ist politisch und wir reden […]
Draschot
Parascha Beha‘alotcha
Von Chasan Martin Arieh Rudolph Die zweite Chance BM Bemidbar 8,1 – 12,16 Es gibt fromme und weniger fromme Juden, und manche betrachten sich mehr als „kulturelle Juden“ und kommen allenfalls zu Pessach oder Jom Kippur in die Gemeinde und es gibt jene, die überhaupt keine Bindung mehr an das Judentum haben, abgesehen von ihrer […]
Parascha Nasso
Von Chasan Martin Arieh Rudolph Entscheidungen 4. BM Bemidbar 4:21-7:89 Wenn man Ihnen eine Zeitmaschine schenken würde, womit Sie überall hinreisen könnten, was würden Sie als Vorrat mitnehmen? Man bietet Ihnen dazu als Vorrat mitzunehmen an: 1.) Bargeld, etwas Schickes zum Anziehen und ein Notebook oder 2.) 20 Goldbarren, eine Waffe und etwas zu essen. […]
Parascha BaMidbar
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Die Zehn Gebote 4. BM Bemidbar 1:1-4:20 Wie können wir G-tt dienen? Das Kriat Schma, welches wir zweimal täglich im Morgen- und Abendgebet sprechen, gibt die Antwort: Und du sollst G-tt, deinen G-tt, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele und deinem ganzen Vermögen Dew. 6, 5 In […]
Parascha Bechukotai
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Friede 3. BM Wajikra 26:3-27:34 … und ihr werdet euer Brot zur Sättigung essen und werdet sicher in eurem Lande wohnen. Ich gebe Frieden im Lande, ihr legt euch nieder und nichts stört eure Ruhe. Ich lasse wildes Tier aus dem Lande schwinden und kein Schwert wird durch euer Landziehen […]
Parascha Kedoschim
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Verantwortung und Zivilcourage 3. BM Wajikra 19,1-20,27 Gehe nicht als Ausspäher (‘Rachil’) umher unter deinem Volk, stehe nicht neben dem Blut deines Nächsten. Ich bin G-tt Waj. 19, 16 Der Kommentar “Ha’amek Dawar” versteht unter dem “Rachil” einen Händler, der mit seinen Waren von Haus zu Haus zieht, hier eine […]
Parascha Acharei Mot
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Quelle des Lebens 3. BM Wajikra 16, 1 – 18, 30 Hütet Meine Gesetze und Meine Rechtsordnungen, die der Mensch (‘Ha’adam’) zu erfüllen hat, damit er durch sie lebe, Ich bin G-tt Waj. 18, 5 Aus der Verwendung des Wortes “Ha’adam”, der Mensch, zieht der Midrasch “Torat Kohanim” eine bedeutsame […]
Schabbat 8. Tag Pessach
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Die Befreiung Am 7. Tag Pessach wird die Schira gelesen, der Gesang von Mosche und von Israel nach dem Durchzug durch das Schilfmeer. G-tt möchte ich singen, wie hoch, wie hoch Er gewesen, Ross und Reiter hat Er ins Meer geschleudert! Schmot 15, 1 Raschi lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die […]
Schabbat 1. Tag Pessach
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Dreierlei Mazza Im ersten (Monat), am vierzehnten Tag des Monats, am Abend, sollt ihr Mazzot essen; bis zum einundzwanzigsten Tag des Monats am Abend” Schmot 12, 18 Am Schabbat und an den Chagim machen wir über zwei Challot den Segensspruch. Die zwei Brote erinnern an die doppelte Portion des Manna, […]
Parascha Mezora
Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Zwei Seiten einer Medaille BM Mezora 14:1-15:33 Im vorangehenden Wochenabschnitt war vom Aussatz die Rede, welcher Menschen und Kleider als Zeichen g-ttlicher Mahnung und Strafe befallen kann: Ein Mensch, wenn an der Haut seines Fleisches eine Geschwulst entsteht … und sich zum Ausschlag des Aussatzes gestaltet Waj. 13, 2 sowie […]