Gedenkveranstaltung zur Reichsprogromnacht 1938, an der auch die Neue Synagoge in Bamberg zerstört wurde, am Synagogenplatz, 9. November 2021. Der Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg, Martin Arieh Rudolph, redete Tacheles. […]
Beiträge
Von Krapfen und Dreideln
Eine Betrachtung zu Chanukka Nach einer unserer alten Erzählungen wurde der Krapfen (Sufganiyah) Adam und Eva gegeben, nachdem sie aus dem Himmel vertrieben wurden – daher der Name: Suf-Gan-Ya. Er […]
Chanukka 5782
28.11.2021 bis 6. Dezember 2021 Hintergründe dieses beliebten Festes Die Chanukkageschichte ist uns schon aus Kindertagen bekannt. Interessant ist es, sich mit den Hintergründen dieses beliebten Festes zu beschäftigen. Es […]
- Beiträge
- ...
Der jüdische Friedhof in Bamberg

Tahara-Haus Siechenstrasse 102, Bildquelle: Wikimedia „DIE SCHWERTER DES FEINDESHABEN EIN ENDE DIE STÄDTEHAST DU UMGEKEHRT DERHERR ABER BLEIBT EWIGLICHDEN OPFERN DER JAHRE VON1933-1945 DIE ISRAELITISCHEKULTUSGEMEINDE BAMBERG“ Inschrift auf der Gedenkstele im […]
- Beiträge
- ...
Die Erfinder des “Tempo-Taschentuches”

Eine Bamberger, eine deutsche Geschichte. Wer Papiertaschentücher meint, sagt hierzulande meist einfach „Tempo“. Vor 92 Jahren, am 29. Januar 1929, haben die Brüder Oskar, Emil und Karl Rosenfelder ihre Erfindung […]