• Startseite
  • Aktuell
  • Über uns
  • О нас (русский)
  • Jüdisches Lehrhaus Bamberg
  • Mehr…
    • Treffpunkt für Überlebende der Schoa / Место встречи для Переживших Шоа
    • Schabbat-Zeiten
    • Jüdische Feiertage
    • Darkenu – Unser Weg
    • Newsletter
    • Kontakt, Impressum, Datenschutz
    • talmud.de
    • Jüdische Küche
    • Koscherliste
    • Links – Israel und Judentum
    • Kunst, Kultur, Konzerte
Israelitische Kultusgemeinde Bamberg
אור חיים

Author: Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Gemeindeleben

„Seid still, und G-tt wird euren Kampf führen“ (Ex. 14,13): Eindrücke von meiner Reise nach Israel (August 2024)

Posted on 10.09.202415.09.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl In diesem Jahr habe ich wieder die Sommerpause für Besuche bei meiner Familie und Verwandtschaft in Israel genutzt. Da die Lage in Israel aktuell viele […]

Read More
  • Draschot
  • ...
    • Gemeindeleben

Der Monat Elul

Posted on 10.09.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl Der Monat Elul ist der letzte Monat im Zyklus des jüdischen Kalenders. Er wird als ein Monat der Vorbereitung für das neue Jahr bezeichnet. Es […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Gemeindeleben

Der Abend von Tisha be’Av – Der 9. Av

Posted on 16.08.202416.08.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. Almekias-Siegl Tisha be’Av ist ein bedeutender Fastentag im jüdischen Kalender, der von den Rabbinern festgelegt wurde. Dieser Tag markiert den Höhepunkt der drei Wochen langen Trauerzeit, die […]

Read More
  • Draschot

Pessach, Omerzählen, Schawuot

Posted on 16.04.202418.04.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Das Pessachfest beginnt am Abend des 14. Nissan und dauert sieben Tage. Außerhalb Israels feiert man noch einen zweiten Sederabend und einen achten Tag Pessach. In der am Sederabend vorgetragenen […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot

Paraschat Noach (1. Mose 6,9-11,32)/ פָּרָשַׁת נֹחַ

Posted on 14.10.202318.09.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

21. Oktober 2023 / 6. Cheschwan 5784 Von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl Die Geschichte von der Sintflut, Noach und der Arche ist vielen bekannt. Nach Adam ist die Menschheit zunehmend […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot

Zwei Herzen schlagen in unserer Brust

Posted on 07.10.202306.10.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. Almekias-Siegl, Aus dem Mitteilungsblatt der Allgemeinen Rabbinerkonferenz (15.2023)

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot
    • Gemeindeleben

Yom Kippur und das Fasten

Posted on 29.09.202329.09.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Der Erdenschwere entkommen Zum Artikel von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl in der Jüdischen Allgemeinen, 23.09.2023: https://www.juedische-allgemeine.de/religion/der-erdenschwere-entkommen/

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot
    • Gemeindeleben

Hoschana Raba – Die letzte Chance

Posted on 28.09.202328.09.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

An diesem Tag kann das Urteil für das kommende Jahr noch positiv beeinflusst werden Der Kommentar von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl zum jüdischen Neujahrsfest/Rosch HaSchana 5784 findet sich auf der Webseite […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot

Paraschat Re’eh (“Siehe!”)

Posted on 06.08.202327.07.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Jedem Menschen ist das Denken in den Kategorien von Belohnung und Strafe vertraut. Wenn ich die Erwartungen erfülle, die meine Mitmenschen oder die Gesellschaft an mich stellen, werde ich entsprechend […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot

Das Fasten zu Jom Kippur

Posted on 28.07.202327.07.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Umkehr (Teschuwa), Reue und Vergebung der Sünden stehen zu Jom Kippur im Zentrum dieses hohen jüdischen Feiertages. Von seinem Ursprung lesen wir im 3. Buch Mose 16, 29-30: Auch soll […]

Read More

Posts navigation

Older posts
Newer posts
©2021-2022 Israelitische Kultusgemeinde Bamberg K.d.ö.R. Theme by Colorlib Powered by WordPress