Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit im Ende März 2023 wurde unsere IKG Bamberg vom Kulturreferat der Stadt Forchheim zu einer Begegnung mit Bürgerinnern und Bürgern eingeladen. Die Einladung nahm […]
Beiträge
Besuch am Dientzenhofer Gymnasium: Modellprojekt „Sensibilisierung gegen Antisemitismus an Schulen“ läuft weiter
Vor gut zwei Wochen beteiligten sich die gesamten 9. und 10. Klassen des Dientzenhofer Gymnasiums Bamberg an Workshops, um die heutigen Formen von Antisemitismus anhand von anschaulichen konkreten Beispielen erkennen […]
- Beiträge
- ...
Die Zeit wird knapp: ZWST fordert umgehende Anerkennung der Lebensleistung jüdischer Zugewanderter anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar
https://zwst.org/de/news/die-zeit-wird-knapp
- Beiträge
- ...
Zu Gast bei der Verabschiedung der neu ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten
“Als Sie heute den sogenannten besseren Dienstanzug angezogen haben, haben Sie dabei einmal die Knöpfe gezählt? 1 Hosenknopf, 4 Knöpfe zur Schließung der Dienstanzugsjacke, 8 Knöpfe zur Zierde an den […]
27. Januar in der IKG Bamberg: Tag des Gedenkens und Tag der Befreiung
Anlässlich des 27. Januars, der dieses Jahr auf einen Schabbat fiel, veranstalteten wir als Israelitische Kultusgemeinde Bamberg am 29. Januar unser eigenes Gedenken, auf dessen Einladung die interessierte Bamberger Bevölkerung […]
- Beiträge
- ...
Rosch haSchana, der Geburtstag der Menschheit

Rosch ha-Schana ist für Juden auf der ganzen Welt nicht nur der Beginn des neuen Jahres 5783 und von Tischri, dem ersten Monat im jüdischen Kalender. Denn an diesem Tag […]
- Beiträge
- ...
Zur Bedeutung von Pessach

Bildquelle: Pessach-Haggada von Jakob Michael May Segal 1731 Frankfurt am Main, Wikimedia Commons In Ägypten vollzog sich die Entstehung des jüdischen Volkes: Mit 70 Personen zogen deine Väter nach Ägypten […]
- Beiträge
- ...
Kurze Geschichte des jüdischen Lebens in Bamberg

Bild: Virtuelle Rekonstruktion der Synagoge Bamberg, (c) TU Darmstadt Fachgebiet Digitales Gestalten Ein Beitrag von Andreas Kirchhof zum Gedenkjahr “1700 Jahre Jahre Jüdinnen und Juden auf dem Gebiet des heutigen […]
- Beiträge
- ...
Das fröhliche Purimfest

Jüdische Feste und Feiertage – das fröhliche Purimfest (16./17. März 2022) Feiern Juden Fasching oder Karneval? Wenn sie Lust darauf haben oder eben nicht, wie jeder andere auch. Doch auf […]
Tu BiSchwat

…ein Mensch ist wie ein Baum auf einem Feld… 5. Buch Mose 20:19 Der jüdische Feiertag Tu BiSchwat kann zum besseren Verständnis als “Neujahr der Bäume” bezeichnet werden. Der Name […]