• Startseite
  • Aktuell
  • Über uns
  • О нас (русский)
  • Jüdisches Lehrhaus Bamberg
  • Mehr…
    • Treffpunkt für Überlebende der Schoa / Место встречи для Переживших Шоа
    • Schabbat-Zeiten
    • Jüdische Feiertage
    • Darkenu – Unser Weg
    • Newsletter
    • Kontakt, Impressum, Datenschutz
    • talmud.de
    • Jüdische Küche
    • Koscherliste
    • Links – Israel und Judentum
    • Kunst, Kultur, Konzerte
Israelitische Kultusgemeinde Bamberg
אור חיים

Draschot

  • Draschot
  • ...
    • Draschot (Russisch)
    • Gemeindeleben

Tu Bi Schwat 5785: Ökologie und Spiritualität in der jüdischen Tradition

Posted on 16.02.202517.02.2025by IKG Bamberg

Am 13. Februar 2025 (15. Schwat 5785) feierte die Israelitische Kultusgemeinde Bamberg das jüdische “Tu Bi Schwat”-Fest, das sogenannte Neujahrsfest der Bäume (wörtlich: das Fest “des 15. Schwat”). Dazu hielt […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot
    • Gemeindeleben

Die Speisegesetze sollen einfach befolgt werden

Posted on 11.02.202511.02.2025by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Aktuelle Berichte über die Zulassung von Mehlwurmpulver für Lebensmittel durch die Europäische Union geben mir Anlass, mich zu den jüdischen Speisevorschriften zu äußern. Mehlwürmer sind, wie alle Würmer, nicht koscher. […]

Read More
  • Draschot

Wajera (25. Tewet/25. Januar – 2. Mose 6,2-9,35)

Posted on 24.01.202531.03.2025by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

In der Parascha “Wajera“ wird uns von Abraham erzählt. Er hatte auf Gottes Wort hin, seine Heimat verlassen. Nun ist er auf dem Weg ins gelobte Land. In unserem Wochenabschnitt […]

Read More
  • Draschot
  • ...
    • Gemeindeleben

Die IKG Bamberg feiert Chanukka

Posted on 02.01.202510.01.2025by IKG Bamberg

Am Donnerstag, 26. Dezember 2024 (26. Kislev 5785) fanden sich Gemeindeangehörige und Freunde der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg im festlich geschmückten Gemeindesaal zusammen, um das Chanukka-Fest zu feiern. Das Programm schloss […]

Read More
  • Draschot
  • ...
    • Gemeindeleben

Der Monat Elul

Posted on 10.09.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl Der Monat Elul ist der letzte Monat im Zyklus des jüdischen Kalenders. Er wird als ein Monat der Vorbereitung für das neue Jahr bezeichnet. Es […]

Read More
  • Draschot

Schawuot

Posted on 11.06.202411.06.2024by Martin Arieh Rudolph

Die ewige Torah – Gedanken zum Wochenfest 5784-2024 von Adin Even-Yisrael (Steinsaltz), gekürzt Schawuot, der Tag an dem die Torah durch G’tt gegeben wurde, wird auch als Tag bezeichnet, an […]

Read More
  • Draschot

Pessach, Omerzählen, Schawuot

Posted on 16.04.202418.04.2024by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Das Pessachfest beginnt am Abend des 14. Nissan und dauert sieben Tage. Außerhalb Israels feiert man noch einen zweiten Sederabend und einen achten Tag Pessach. In der am Sederabend vorgetragenen […]

Read More
  • Draschot
  • ...
    • Gemeindeleben

Pessach 5784: Grußwort des Vorsitzenden

Posted on 12.04.202418.04.2024by Martin Arieh Rudolph

«Sie haben versucht, uns zu töten, wir haben gewonnen, lasst uns essen» bedeutet mehr, als Sie vielleicht denken. Heute, zu dem ich mein Editorial für die Pessachausgabe unserer Zeitung „Darkenu […]

Read More
  • Draschot
  • ...
    • Gemeindeleben

Purim – der Vorgeschmack auf Morgen

Posted on 30.03.202430.03.2024by Martin Arieh Rudolph

Von Martin Rudolph Das Leben ist ein unaufhörlicher Dialog mit G´tt. Jedes kleinste Ereignis ist Teil eines wechselseitig beeinflussenden Gesamtplans, der ein bestimmtes Ziel hat und seiner eigenen Logik folgt. […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot

Paraschat Noach (1. Mose 6,9-11,32)/ פָּרָשַׁת נֹחַ

Posted on 14.10.202318.09.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

21. Oktober 2023 / 6. Cheschwan 5784 Von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl Die Geschichte von der Sintflut, Noach und der Arche ist vielen bekannt. Nach Adam ist die Menschheit zunehmend […]

Read More

Posts navigation

Older posts
Newer posts
©2021-2022 Israelitische Kultusgemeinde Bamberg K.d.ö.R. Theme by Colorlib Powered by WordPress