• Startseite
  • Aktuell
  • Über uns
  • О нас (русский)
  • Jüdisches Lehrhaus Bamberg
  • Mehr…
    • Treffpunkt für Überlebende der Schoa / Место встречи для Переживших Шоа
    • Schabbat-Zeiten
    • Jüdische Feiertage
    • Darkenu – Unser Weg
    • Newsletter
    • Kontakt, Impressum, Datenschutz
    • talmud.de
    • Jüdische Küche
    • Koscherliste
    • Links – Israel und Judentum
    • Kunst, Kultur, Konzerte
Israelitische Kultusgemeinde Bamberg
אור חיים

Draschot

  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot
    • Gemeindeleben

Hoschana Raba – Die letzte Chance

Posted on 28.09.202328.09.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

An diesem Tag kann das Urteil für das kommende Jahr noch positiv beeinflusst werden Der Kommentar von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl zum jüdischen Neujahrsfest/Rosch HaSchana 5784 findet sich auf der Webseite […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot

Paraschat Re’eh (“Siehe!”)

Posted on 06.08.202327.07.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Jedem Menschen ist das Denken in den Kategorien von Belohnung und Strafe vertraut. Wenn ich die Erwartungen erfülle, die meine Mitmenschen oder die Gesellschaft an mich stellen, werde ich entsprechend […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot

Das Fasten zu Jom Kippur

Posted on 28.07.202327.07.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Umkehr (Teschuwa), Reue und Vergebung der Sünden stehen zu Jom Kippur im Zentrum dieses hohen jüdischen Feiertages. Von seinem Ursprung lesen wir im 3. Buch Mose 16, 29-30: Auch soll […]

Read More
  • Bet Midrasch
  • ...
    • Draschot

Ein Betrug G´ttes: Drascha zur Paraschat Chukat-Balak (Bemidbar • 4. Moses 19:1 – 25:9)

Posted on 30.06.202301.11.2023by IKG Bamberg

von Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl Wir hören von der Sünde der Brüder Moses und Aaron. Auf den erstenBlick ist nicht zu erkennen, worin ihre Sünde besteht. Was war geschehen?Wir lesen […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot
    • Gemeindeleben
    • Mitteilungen

Paraschat Korach

Posted on 11.06.202329.05.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Bemidbar (4. Buch Mose) 16:1-18:32 / 5. Tamus 5783 (24. Juni 2023) Der Abschnitt Korach handelt von einem Aufstand gegen Mosche und Aharon. Angeführt wird er von Korach, Dathan und […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot
    • Gemeindeleben

Paraschat Emor: Doppelte Verpflichtung

Posted on 04.05.202304.05.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Kommentar des Gemeinderabbiners Dr. Salomon Almekias-Siegl zum wöchentlichen Torahabschnitt (Wajikra/Levitikus 21:1–24:23) Über die Feiertage des Jüdischen Jahres berichtet die Tora an verschiedenen Stellen, am ausführlichsten in dieser Parascha (Wajikra 23, […]

Read More
  • Beiträge
  • ...
    • Bet Midrasch
    • Draschot

Paraschat Tasria-Mezora

Posted on 15.04.202315.04.2023by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Wajikra/Leviticus (3. Buch Mose) 12,1 – 13,59 (1. Ijar 5783/ 22. April 2023) Der Abschnitt Mezora widmet sich den Menschen, die vom Aussatz befallen sind. Die Flecken, die den Körper […]

Read More
  • Draschot

Parascha Chaje Sarah

Posted on 17.11.202217.11.2022by Rabbiner Dr. Salomon Almekias-Siegl

Von Rabbiner Dr. S. Almekias-Siegl Drei wesentliche Eigenschaften 1. BM Bereschit 23:1-25:1 Elieser, der Knecht und Vertraute Awrahams, steht vor der schwierigen Aufgabe, die geeignete Frau für den Sohn seines […]

Read More
  • Draschot

Parascha Nizzawim

Posted on 23.09.202224.09.2022by Martin Arieh Rudolph

Von Martin Arieh Rudolph Teschuwa 5. BM Dewarim 29:9 – 30:20 Am Sonntagabend feiern wir Neujahr. Heute kommen wir mit Nizzawim an das Ende des laufenden Jahres 5782. Auch wenn […]

Read More
  • Draschot

Parascha Ki Tawo

Posted on 16.09.202216.09.2022by Martin Arieh Rudolph

Von Martin Arieh Rudolph Die Jugend von heute 5. BM Dewarim 29:9 – 31:30 Kommt Ihnen das nicht bekannt vor? Ich schicke drei Zitate voraus und frage sie dann, von […]

Read More

Posts navigation

Older posts
Newer posts
©2021-2022 Israelitische Kultusgemeinde Bamberg K.d.ö.R. Theme by Colorlib Powered by WordPress